Here you will find a description of the different departments of the SUB board. You will get to know the board members as well as getting information about their responsibilities.
Member in charge: Sandro Arnet
Board member since May 2023
Study programme: Social sciences and Geography
+41 78 664 77 65
Äussere Hochschulpolitik
Auf kantonaler Ebene pflege ich den Kontakt mit der Bildungs- und Kulturdirektion, dem Regierungsrat und dem Grossen Rat des Kantons Bern. Dafür verfasse ich Stellungnahmen zu Geschehnissen auf kantonaler Ebene und lobbyiere für die Anliegen der Studierenden. Dazu gehört auch das Monitoring der bildungspolitischen Geschäfte des Grossen Rates, also die Beobachtung und Analyse der bildungs- und finanzpolitischen Vorgänge innerhalb des Kantons Bern.
Auf nationaler Ebene beschäftige ich mich mit hochschulpolitischen Entwicklungen und vertrete die Interessen der Studierenden. Ich bin dafür verantwortlich, den Kontakt zu entsprechenden Institutionen, Organisationen und Personen auf nationaler Ebene zu pflegen und auszubauen. Insbesondere engagiere ich mich im nationalen Dachverband - dem Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) – und koordiniere die SUB-Aktivitäten im VSS. So befinde ich mich auch im Co-Präsidium der Hochschulpolitischen Kommission des VSS.
Ressort Wohnen
Das Ressort Wohnen ist ein auf das Jahr 2024 neu geschaffenes Ressort des SUB-Vorstands. Wohnraum ist eine der grössten finanziellen Belastungen für Studierende. Gerade Menschen mit tiefen Einkommen, zu denen wir Studierende in den meisten Fällen gehören, bekommen die Krise auf dem Wohnungsmarkt am meisten zu spüren. Im Ressort Wohnen kümmere ich mich alles, was das Thema studentisches Wohnen betrifft.
So verfolgt die SUB zum Beispiel zusammen mit der Baugenossenschaft Aare das Projekt SWIM. Ziel ist es im neu entstehenden Stadtquartier Vierer- und Mittelfeld studentischen und bezahlbaren Wohnraum zu errichten.
Im Ressort Wohnen bringe ich mich auch in der Quartierkommission Länggasse Engehalbinsel ein, um die Quartierentwicklung des Universitätsquartiers aktiv mitzugestalten.
Ressort Finanzen
Im Ressort Finanzen habe ich die Aufgabe, den Überblick über die Finanzen der SUB zu halten. Ich bin im Vorstand die Ansprechperson bei finanziellen Fragen. So habe ich auch die Verantwortung für die erfolgreiche Erstellung eines Budgets sowie eines Jahresabschlusses zu sorgen.
Since October 2024, I have been responsible for the department of faculty student associations, faculties, and student groups.
Departments of faculty student associations, faculties and student groups:
As an active student of a faculty student association, you have the opportunity to shape your study programme and your everyday study life. The work in the SUB groups offers a wide range of opportunities to become active, to get involved politically or to realise projects in the cultural field. If you would like to register a SUB group or have any other questions or concerns regarding faculty student associations and student groups, please get in touch with me.
Department of legal affairs:
As the head of the department of legal affairs, I am responsible for all legal matters of the SUB and the legal contact person for you and the SUB‘s governing bodies. Additionally, I oversee the legal advisory service of the SUB. If you have any legal questions, feel free to reach out to me.
Member in charge: Samra Draganovic
Board member since december 2024
samra.draganovic@unibe.ch
Field of study: Psychology (Major), Criminology and Private & Business Law (Minor)
sozialfonds.sub@unibe.ch
It is important to me that people, regardless of their social situation and background, have the opportunity to study at the University of Bern. This is why I advocate for fair scholarships, the compatibility of work and study, affordable housing for students, and as low-threshold access to higher education as possible for everyone.
Are you facing financial hardship or do you have concerns regarding the social situation of students? I am happy to offer advice and work with you to find a solution.
Feel free to reach out to me if you have any concerns about your own social situation or that of your fellow students!
As part of this department, I am also responsible for the "Offener Hörsaal" project, which ensures access to higher education for individuals with refugee experience. This project also includes a mentoring program in which University of Bern students or other interested individuals with some knowledge of the university context accompany refugees for a semester, helping them navigate university life.
Additionally, I also organize a networking program for participants in the "Kompass UniBE" project. This is a university preparation year for people with refugee experience, run by the University of Bern itself. The networking program we organize aims to connect participants of the Kompass project with (former) students at the University of Bern, facilitating both linguistic and social exchange.
If you are also interested in advocating for equal access to higher education for all people in Switzerland and would like to network with others, feel free to reach out to us. We are always happy to welcome motivated new people!
Member in charge: Lena Vögeli
In office since: March 2024
Study programme: Philosophy and Social Science
Department of Services
The department of services is responsible for all services of SUB such as the student job platform, the platform for housing for students and for the tutoring platform. It is also responsible for all questions concerning the SUB house.
Member in charge: Ainhoa Martinelli
Board member since May 2024
Study programme: Social anthropology with sustainable development and geography
Department of equality
Have you experienced unequal treatment or discrimination at the university? Do you want to get involved and work towards equality and equal opportunities at the university? Do you have enriching ideas?
Get in touch with me! I will stand up for you!
The SUB is committed to equality for all students. We strive to ensure that all people can study free from sexism, racism, rejectionism, classism, homophobia, transphobia and age discrimination. An academic career is less lucrative for women than for men. Still, plans for the advancement of women are only half-heartedly implemented and the figures show that women increasingly turn their backs on the university every time they pass a step. The integration of gender studies in the university's curricula has not been working and too little attention is paid to the multiple burdens of students who are parents. That is why we work with various university bodies and committees, such as the Gender Equality Commission and the Office for Gender Equality. We are also active in the CodEg, the commission for equality of the Swiss Student Union (Verband der Schweizerischen Studierendenschaften VSS), and a member of the Association of Feminist Sciences (Verein Feministischer Wissenschaften FemWiss). In addition, our department of equality offers mentoring for female students (womentoring). Womentoring is co-financed by the federal programme to support equal opportunities for men and women at the universities. Our department also organises various events on gender equality topics, oftentimes in cooperation with SUB Culture.
Department of sustainability
The department of sustainability was newly created in March 2019 in order to establish sustainability as a permanent working area of the SUB. The focus lays on sustainability at the University of Bern (e.g. cafeteria menu and assortment, business trips, sustainability in teaching and research etc.) and at the SUB. The aim now is to further elaborate and refine our positions, quickly push forward changes at the university, and to promote student initiatives. What else, the SUB has a sustainability commission open to all students. If you are interested or have any project ideas or concerns, please contact me.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Naima Hillman
Im Vorstand seit: September 2023
Studienrichtung: Politikwissenschaften und Nachhaltige Entwicklung
Ressort Innere Hochschulpolitik
Universitäre Hochschulpolitik
Das
Ressort hat die Aufgabe, hochschulpolitischen Entwicklungen auf universitärer
Ebene zu beobachten, zu analysieren und bei Bedarf im Interesse der
Studierenden einzugreifen. Dabei geht es vor allem darum, die Positionen der
SUB in die aktuelle hochschulpolitische Debatte einzubringen und dazu Stellung
zu beziehen. Wichtig ist dabei, dass nicht nur zugewartet und reagiert wird,
sondern, dass dort wo nötig agiert und proaktiv gearbeitet wird. In diversen
universitären Gremien bin ich verantwortlich, dass die Stimme der Studierenden
gehört, bei Entscheidungen eingebunden und optimalerweise priorisiert wird.
Zentral ist dabei der Kontakt zur Universitätsleitung, dem Generalsekretariat,
der Verwaltungsdirektion und dem Vizerektorat Lehre.
Internationale Hochschulpolitik
Auf internationaler Ebene beschäftige ich mich damit, dass die
Stimme der Studierenden auch über die Landesgrenzen gehört wird. Durch den
Beitritt der Universität Bern in die europäische Allianz “ENLIGHT” setze ich
mich hauptsächlich auf der Ebene der Allianz für die die Studierenden ein. Im
ENLIGHT Student Network bin ich dafür verantwortlich, dass die Studierenden der
Universität Bern auch auf internationaler Ebene bestmögliche Bedingungen für
ein internationales Studium vorfinden.
Zentral ist zudem, die Universität Bern in sämtlichen Gremien zukunftsorientiert mitzugestalten und sicherzustellen, dass die Studierenden bei möglichst allen Entscheidungen und Prozessen eingebunden werden.
Ressort Kommunikation
Im Ressort Kommunikation
bin ich mit dem Auftritt und der Sichtbarkeit der SUB beschäftigt.
Mit zwei angestellten Personen zusammen kümmere ich mich um die grundsätzliche visuelle Kommunikation der SUB. So zum Beispiel auf unseren Kanälen auf Social Media, in der Campusmail oder auf Plakaten.
Zudem habe ich die Redaktionsleitung der SUB-Seiten in der bärner studizytig inne. Du hast eine Artikelidee zu einem hochschulpolitischen Thema? Melde dich bei mir!
Zusätzlich trage ich im Ressort Kommunikation die Hauptverantwortung über den medialen Auftritt der SUB.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Reto Zaugg
Im Vorstand seit: Dezember 2024
Studienrichtung: Philosophie
In meinem Ressort geht es darum studierende Personen zusammenzubringen. Daher betreue ich die kulturellen Anlässe rund um die SUB. Davon stellt das Campusfestival den grössten Event dar.Gemeinsam mit der Kulturkommission SUB KULTUR kümmere ich mich um die Organisation diverser Veranstaltungen. Übrigens, diese Kommission steht allen SUB-Mitgliedern offen. Möchtest du bei der Realisierung von Festen oder Anlässen mithelfen? Hast du vielleicht selbst eine grandiose Idee, die du umsetzen möchtest? Dann melde dich bei mir!Bist du auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für dein Kulturprojekt? Dann kann dir der Unterstützungsfonds vielleicht weiterhelfen.