Hier findest du eine Beschreibung zu den verschiedenen Ressorts des SUB Vorstands, sowie Angaben zu den verantwortlichen Personen und ihren Zuständigkeiten.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Sandro Arnet
Im Vorstand seit: Mai 2023
Studienrichtung: Sozialwissenschaften und Geographie
+41 78 664 77 65
Ressort Äussere Hochschulpolitik
Auf kantonaler Ebene pflege ich den Kontakt mit der Bildungs- und Kulturdirektion, dem Regierungsrat und dem Grossen Rat des Kantons Bern. Dafür verfasse ich Stellungnahmen zu Geschehnissen auf kantonaler Ebene und lobbyiere für die Anliegen der Studierenden. Dazu gehört auch das Monitoring der bildungspolitischen Geschäfte des Grossen Rates, also die Beobachtung und Analyse der bildungs- und finanzpolitischen Vorgänge innerhalb des Kantons Bern.
Auf nationaler Ebene beschäftige ich mich mit hochschulpolitischen Entwicklungen und vertrete die Interessen der Studierenden. Ich bin dafür verantwortlich, den Kontakt zu entsprechenden Institutionen, Organisationen und Personen auf nationaler Ebene zu pflegen und auszubauen. Insbesondere engagiere ich mich im nationalen Dachverband - dem Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) – und koordiniere die SUB-Aktivitäten im VSS. So befinde ich mich auch im Co-Präsidium der Hochschulpolitischen Kommission des VSS.
Ressort Wohnen
Das Ressort Wohnen ist ein auf das Jahr 2024 neu geschaffenes Ressort des SUB-Vorstands. Wohnraum ist eine der grössten finanziellen Belastungen für Studierende. Gerade Menschen mit tiefen Einkommen, zu denen wir Studierende in den meisten Fällen gehören, bekommen die Krise auf dem Wohnungsmarkt am meisten zu spüren. Im Ressort Wohnen kümmere ich mich alles, was das Thema studentisches Wohnen betrifft.
So verfolgt die SUB zum Beispiel zusammen mit der Baugenossenschaft Aare das Projekt SWIM. Ziel ist es im neu entstehenden Stadtquartier Vierer- und Mittelfeld studentischen und bezahlbaren Wohnraum zu errichten.
Im Ressort Wohnen bringe ich mich auch in der Quartierkommission Länggasse Engehalbinsel ein, um die Quartierentwicklung des Universitätsquartiers aktiv mitzugestalten.
Verantwortliches Vorstandsmitglied: Marigona Gervalla
Im Vorstand seit: Oktober 2024
Studienrichtung: Rechtswissenschaften
Ressort Studentische Organisationen
Im Ressort Studentische Organisation sorge ich dafür, dass sich engagierte Studierende aktiv einbringen können.
Meine Hauptaufgaben umfassen die Verwaltung der Fachschaften – zum Beispiel durch die Vergabe von Grund- und Zusatzbeiträgen, die Prüfung von Statuten, die Anerkennung studentischer Gruppierungen, die Koordination zwischen SUB-Vorstand und Studierendenrat (SR) sowie die allgemeine Unterstützung der studentischen Organisationen.
Ressort Rechtliches
Im Ressort Rechtliches beschäftige ich mich mit den diversen rechtlichen Anliegen der SUB, und der SUB-Mitglieder.
Ich habe die Oberaufsicht des Rechtsberatungsdienstes der SUB (RBD), prüfe Statuten, und achte darauf, dass die SUB im rechtlichen Rahmen handelt.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Samra Draganovic
Im Vorstand seit: Dezember 2024
Studienrichtung: Psychologie, Kriminologie und Privat-& Wirtschaftsrecht
samra.draganovic@unibe.ch
sozialfonds.sub@unibe.ch
Ressort Chancengleichheit
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist ein zentrales Anliegen der SUB. Die SUB versteht ihr Gleichstellungsengagement intersektional. Als Verantwortliche Person für das Ressort Chancengleichheit setze ich mich für die Gleichstellung aller Studierenden ein und strebe nach dem Ziel, dass alle Menschen frei von Sexismus, Rassismus, Ableismus, Klassismus, Queerfeindlichkeit, Altersdiskriminierung, Neurodivergenz und gesundheitlichen Einschränkungen studieren können.
Deswegen arbeitet die SUB mit diversen universitären Stellen und Gremien zusammen, wie z.B. der universitären Komission für Gleichstellung und der Abteilung für Chancengleichheit. Wir sind zudem in der CodEg, der Gleichstellungskommisson des Verbandes Schweizerischer Studierendenschaften (VSS), aktiv und koordinieren die Arbeitsgruppe Gleichstellung und Chancengleichheit an der Universität Bern. Daneben bietet das Ressort Chancengleichheit ein vom Bundesprogramm Chancengleichheit mitfinanziertes Mentoring für TINFA-Student*innen (Wo*mentoring) an.
Verantwortliches Vorstandsmitglied: Lena Vögeli
Im Vorstand seit: März 2024
Studienrichtung: Philosophie und Sozialwissenschaften
Ressort Hochschulzugang
Im Ressort Hochschulzugang setze ich mich dafür ein, dass die Hürde für ein Studium an der Universität kleiner werden und alle Menschen die Möglichkeit für ein Studium haben.
Zudem betreue ich den Sozialfonds, welcher Studierende in finanziellen Notlagen unterstützen kann und möglichst zeitnah akute Notlagen überbrücken soll.
Ressort
Personal
Als Personalverantwortliche bin ich zuständig für die rund 15 Mitarbeitenden der SUB. Dazu gehören Bewerbungsgespräche, Mitarbeitendengespräche und viele weitere Personalangelegenheiten.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Ainhoa Martinelli
Im Vorstand seit Mai 2024
Studienrichtung: Sozialanthropologie mit Nachhaltiger Entwicklung und Geographie
Ressort Gleichstellung
Hast du an der Uni Erfahrung mit Ungleichbehandlung oder Diskriminierung gemacht? Willst du dich an der Uni für Gleichstellung und Chancengleichheit engagieren? Hast du eine bereichernde Idee?
Melde dich bei mir! Ich mache mich stark für dich!
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist ein zentrales Anliegen der SUB. Noch immer scheint eine wissenschaftliche Karriere für TINFA Personen weniger lukrativ zu sein als für cis-Männer und die Zahlen zeigen, dass gerade Frauen vermehrt bei jedem Stufenübertritt der Uni den Rücken kehren. Der Mehrfachbelastung von studierenden Eltern sowie der Tatsache, dass viele Studierende neben Studium und Care-Arbeit noch einer Lohnarbeit nachgehen, wird zu wenig Rechnung getragen.
Die SUB versteht ihr Gleichstellungsengagement intersektional. Wir setzen uns für die Gleichstellung aller Studierenden ein. Wir streben an, dass alle Menschen frei von Sexismus, Rassismus, Ableismus, Klassismus, Queerfeindlichkeit und Altersdiskriminierung studieren können.
Deswegen arbeiten wir mit diversen universitären Stellen und Gremien zusammen, wie z.B. der universitären Komission für Gleichstellung und der Abteilung für Chancengleichheit. Wir sind zudem in der CodEg, der Gleichstellungskommisson des Verbandes Schweizerischer Studierendenschaften (VSS), aktiv und Koordinieren die Arbeitsgruppe Gleichstellung und Chancengleichheit an der Universität Bern. Daneben bietet das Ressort Gleichstellung ein vom Bundesprogramm Chancengleichheit mitfinanziertes Mentoring für TINFA-Student*innen (Womentoring) an. Das Ressort organisiert zudem verschiedene Anlässe zu Gleichstellungsthemen.
Ressort Nachhaltigkeit
Das Ressort
„Nachhaltigkeit" wurde im März 2019 neu geschaffen, um Nachhaltigkeit
als ständiges Arbeitsgebiet der SUB zu etablieren. Dabei geht es
insbesondere um Nachhaltigkeit an der Uni Bern (z.B. Mensaangebot, Dienstreisen, Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung etc.) und der SUB. Es geht nun darum die Positionen weiter
auszuarbeiten und zu verfeinern, Veränderungen an der Uni rasch
voranzutreiben, und studentische Initiativen zu fördern.
Die SUB hat eine Nachhaltigkeitskommission, die für alle Studierenden offen ist: Bei Interesse, Ideen und Projekten kannst du dich gerne bei mir melden!
Ressort Lehre
Als Verantwortliche*r für das Ressort Lehre vertrete ich die Interessen der Studierenden in universitären Gremien und bringe ihre Perspektive aktiv in hochschulpolitische Prozesse ein – im engen Austausch mit der Universitätsleitung und relevanten Stellen wie dem Vizerektorat Lehre. Zentral in meinem Ressort ist die Förderung exzellenter, kompetenzbasierter Lehre sowie die Gestaltung von Lernräumen, die eine gute Lernatmosphäre schaffen und die psychische Gesundheit der Studierenden stärken. Dafür arbeite ich eng mit anderen Ressorts, den Fachschaften auf Fakultätsebene und internationalen Netzwerken wie dem ENLIGHT Student Network zusammen. Ich setze mich dafür ein, studentisches Engagement zu unterstützen und die Universität Bern zukunftsorientiert mitzugestalten.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Naima Hillman
Im Vorstand seit: September 2023
Studienrichtung: Politikwissenschaften und Nachhaltige Entwicklung
Ressort Kommunikation
Im Ressort Kommunikation bin ich mit dem Auftritt und der Sichtbarkeit der SUB beschäftigt. Zusätzlich trage ich die Hauptverantwortung über den medialen Auftritt der SUB.
Mit zwei angestellten Personen zusammen kümmere ich mich um die grundsätzliche visuelle Kommunikation der SUB. So zum Beispiel auf unseren Kanälen auf Social Media, in der Campusmail oder auf Plakaten.
Zudem habe ich die Redaktionsleitung der SUB-Seiten in der bärner studizytig inne und bin erste Ansprechperson für Medien.
Verantwortliches
Vorstandsmitglied: Reto Zaugg
Im Vorstand seit: Dezember 2024
Studienrichtung: Philosophie
Ressort Kultur
In meinem Ressort geht es darum studierende Personen zusammenzubringen. Daher betreue ich die kulturellen Anlässe rund um die SUB. Davon stellt das Campusfestival den grössten Event dar.Gemeinsam mit der Kulturkommission SUB KULTUR kümmere ich mich um die Organisation diverser Veranstaltungen. Übrigens, diese Kommission steht allen SUB-Mitgliedern offen. Möchtest du bei der Realisierung von Festen oder Anlässen mithelfen? Hast du vielleicht selbst eine grandiose Idee, die du umsetzen möchtest? Dann melde dich bei mir!Bist du auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für dein Kulturprojekt? Dann kann dir der Unterstützungsfonds vielleicht weiterhelfen.
Ressort Events
Organisiert SUB-eigene Anlässe wie das Campusfestival und unterstützt studentische Events. Es sollen Begegnungsräume geschaffen werden, welche ein Campusfeeling bewirken und dabei die Visibilität der SUB erhöhen.
Ressort Finanzen
Behält den Überblick der Finanzen der SUB. Dies beinhaltet das Erstellen des Budgets, der Abschlüsse und der Abwicklung aller Finanzgeschäfte.