Wer einen Nachweis für eigenes ehrenamtliches studentisches Engagement möchte, der*die hat unterschiedliche Möglichkeiten. Je nachdem, wofür der Nachweis benötigt wird, kann ein Sozialzeitausweis (persönliches Arbeitszeugnis), ein Eintrag im Diploma Supplement oder ein Leistungsnachweis (einfache Bestätigung) bei der SUB beantragt werden. Die Kosten für das Ausstellen des jeweiligen Nachweises übernimmt die SUB, sofern der*die Antragsteller*in Mitglied ist.
Der Sozialzeitausweis (SZA) ist ein persönliches Arbeitszeugnis für ehrenamtliche und freiwillige Arbeit. Der SZA dient dazu, freiwillige und ehrenamtliche Arbeit nachweisen und beurteilen zu können. Erworbene Kompetenzen bei der Ausübung von freiwilliger, unbezahlter Arbeit sollen sichtbar gemacht werden. Freiwillige und ehrenamtliche Arbeit soll auf diese Weise ausgewertet und anerkannt werden. Der SZA kann beispielsweise einer Stellenbewerbung beigelegt werden. Er enthält Informationen über Person, Institution, Dauer und Art der Tätigkeit, eine Beurteilung sowie ein Dank für das Engagement, immer im Namen der SUB sowie der Fachschaft, Gruppierung, Kommission oder Projektleitung.
Studierende, die in einem der folgenden Bereiche während mindestens 6 Monaten aktiv waren, können einen SZA beantragen:
Wer einen SZA beantragen will, passt eines der unten aufgeführten Vorlagedokumente auf die eigene spezifische Arbeit an. Es ist folgendes Vorgehen vorgesehen:
Ein Mitglied des SUB-Vorstandes unterschreibt den Sozialzeitausweis und returniert ihn an die angegebene Postadresse. Der SZA sollte jeweils spätestens eine Woche bevor er von dem*der Student*in benötigt wird der SUB zugestellt werden. Falls Probleme auftauchen, ist das Fachschaftssekretariat gerne beim Ausstellen des SZA behilflich.
Zusätzlich zum Bachelor- oder Masterdiplom erhalten alle Studierenden das Diploma Supplement. Darin sind ausführliche Informationen zum Studienabschluss und Zusatzleistungen enthalten. Unter diesen Zusatzleistungen kann auch ehrenamtliches studentisches Engagement eingetragen werden.
Für das Diploma Supplement gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den Sozialzeitausweis.
Wer das eigene ehrenamtliche studentische Engagement in das Diploma Supplement eintragen will, wählt die passende der unten aufgeführten Vorlagen aus und ergänzt sie mit den eigenen Daten. Es ist folgendes Vorgehen vorgesehen:
Ein Mitglied des SUB-Vorstandes unterschreibt das Dokument. Danach schickt das Fachschaftssekretariat deine Unterlagen an Vizerektor Sager zur Unterschrift weiter, wo die Daten ins Diploma Supplement eingetragen werden. Das unterschriebene Dokument wird dir von der Uni per Post zurückgeschickt.
Wenn du dein Studium bald abschliessen wirst und das Diploma Supplement für eine Bewerbung oder
Ähnliches benötigst, melde dich bitte kurz per Mail oder telefonisch beim
FaSek, damit wir von der Dringlichkeit wissen. Bitte beachte aber, dass es gut 4-5 Wochen dauern kann (ab Eingang des Nachweises bei uns), bis der Eintrag ins Diploma Supplement von der Uni gemacht wird. Melde dich also unbedingt früh genug bei uns.
Für weitere Informationen steht das Fachschaftssekretariat gerne zur Verfügung.
Der Leistungsnachweis ist eine Bestätigung der ehrenamtlichen studentischen Arbeit – also kein Arbeitszeugnis wie der Sozialzeitausweis. Der Leistungsnachweis wird insbesondere bei der Studienzeitverlängerung benötigt. Bei Bedarf kann dieser bei der SUB eingefordert werden.
Die Voraussetzungen sind dieselben wie beim Sozialzeitausweis.
In der Bestätigung muss der vollständige Name, die Funktion der Person (Fachschaftspräsident*in etc.) sowie die Zeitdauer des Engagements aufgeführt werden. Das Dokument muss als Word-Datei inkl. Unterschrift der Referenzperson (z.B. Fachschaftspräsidium) bei der SUB per E-Mail eingereicht werden. Die Unterschrift muss handschriftlich sein. Rechne dafür etwa 2 Wochen ein. Das unterschriebene Dokument wird per Post zurückgeschickt.