Sind Sie Arbeitgeber*in und haben eine offene Stelle anzubieten? Oder suchen Sie Informationen im Zusammenhang mit einem Stellenangebot für Studierende? Nachfolgend erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um Studijob.
Einfach und unkompliziert: Erreichen Sie mithilfe unseres Onlineformulars für Inserate gut 15‘000 Studierende und Neu-Absolvent*innen. Ein Inserat bleibt im Normalfall 6 Wochen lang online, wobei auch zwischen verschiedenen Ausführungen und Zeiträumen entschieden werden kann. Zusätzlich wird Ihr Inserat am ersten Donnerstagabend nach dessen Aufschaltung (bei Dauerinseraten auch nach der monatlichen Aufdatierung) per Mail an die Newsletter-Abonnent*innen verschickt.
Auf unseren Stellenausschreibeseiten erreichen Sie gut 15'000 Studierende und Neu-Absolvent*innen. Ihr Stellenangebot kann von den Interessierten eingesehen werden.
Welche Art von Stellen können Sie bei uns ausschreiben?
Jede Art von Arbeitstellen, die durch flexible, motivierte junge Menschen besetzt werden sollen, wie: Teilzeit-, und Temporärstellen sowie Gelegenheitsjobs aller Art; Aushilfsjobs, Stellvertretungen, Kurzeinsätze etc.; Ferienjobs (Semesterferien anfangs Januar bis Mitte Februar und Juni bis September); Spezialisten-Stellen, die ein Studium voraussetzen und als Einstiegsstellen für Uni-AbgängerInnen geeignet sind; Praktika, die von Studierenden gewisser Studiengänge obligatorisch zu absolvieren sind sowie solche, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich
studienergänzende Berufserfahrung anzueignen.
Ausschreibegebühr
Sie erhalten nach
der Aufschaltung eine Rechnung mit Einzahlungsschein. Ins Ausland werden die Rechnungen ausschliesslich als Anhang per Mail verschickt.
Vertragsabschluss
Den Arbeitsvertrag schliessen Sie direkt mit der Studentin oder dem
Studenten ab. Studijob stellt ausschliesslich das Angebot zur Verfügung.
Vorteile des Systems
Büro: 23 bis 30 sFr/h
Kurzeinsätze: 23 bis 30/35 sFr/h
Reinigung: mind. 23 sFr/h
Nachhilfe/Privatstunden: 30/35 sFr/Lekt. bis 45/47 sFr/h
InformatikspezialistInnen: ab 40 sFr/h
Standbetreuung: 25 sFr/h
Grundsätzlich
sind von jeder Lohnzahlung AHV/IV/EO- und ALV-Beiträge abzuziehen. In gewissen
Fällen kann von der Entrichtung dieser Beiträge abgesehen werden. Informationen
dazu finden Sie im entsprechenden Merkblatt (2.07) oder direkt bei Ihrer
AHV-Zweigstelle.
Hier finden Sie die Semesterdaten der Universität Bern.