Die Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) ist die offizielle Vertretung der Studierenden und eine öffentlich-rechtliche Körperschaft. Wir suchen ab dem 28. September 2023 zwei neue Vorstandsmitglieder für die Ressorts Dienstleistungen & Rechtliches und das Ressort Soziales.
Die Arbeit im SUB-Vorstand bietet dir die Möglichkeit, in sozialen, politischen und universitären Gremien mitzuarbeiten und mitzubestimmen.
Du kannst hinter die Kulissen der Universität schauen und dich aktiv für die Anliegen der Studierenden auf verschiedensten Ebenen einsetzen. Neben deinen Ressorts gibt es weitere allgemeine Aufgaben, die der Gesamtvorstand zu erledigen hat. Dafür arbeitest du eng mit den anderen sechs Personen im Vorstand zusammen.
Im Ressort Dienstleistungen bist du für die zahlreichen Dienstleistungen der SUB zuständig, beispielsweise für die Jobplattform Studijob sowie die Wohnungs- und Nachhilfeplattform. Neben der Koordination übernimmst du auch die Weiterentwicklung dieser Dienstleistungen und förderst deren Bekanntheit unter den Studierenden. Dazu arbeitest du eng mit den für die Dienstleistungen zuständigen Mitarbeitenden zusammen.
Im Ressort Rechtliches bist du für die Bearbeitung rechtlicher Fragen zuständig. Du erstellst und überarbeitest Reglemente und Verträge der SUB. Grundkenntnisse der juristischen Arbeitsweisen sind von Vorteil.
Im Ressort Soziales unterstützt du vorwiegend Studierende, die sich in finanziellen Notlagen befinden. Mitbringen solltest du Interesse an sozialen Themen (z.B. studentisches Wohnen, Stipendiensituation), aber auch den Willen, dich mit anderen politischen und bildungsspezifischen Themen auseinanderzusetzen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, die Geschäftsführung des Sozialfonds der SUB zu übernehmen. Dazu gehören das Führen von Beratungsgesprächen mit hilfesuchenden Studierenden, das Einberufen und Vorbereiten von Sitzungen sowie der rege Austausch mit der administrativen Hilfskraft des Sozialfonds. Des Weiteren bist du verantwortlich für die Durchführung des Projektes Offener Hörsaal – ein Mentoringprogramm, welches Geflüchteten einen Einblick in die Universität ermöglicht.
Das politische Mandat wird mit 1'720.50 CHF monatlich entschädigt. Das Arbeitspensum kann grösstenteils flexibel eingeteilt werden und beträgt mindestens 30%. Im Durchschnitt arbeiten Vorstandsmitglieder zusätzlich 20% ehrenamtlich. Zeitweise stehen intensivere Phasen an, weswegen es zu einem grösseren Arbeitsaufwand kommen kann. Für das Engagement solltest du mindestens drei Semester Zeit haben.
Die Bewerbungsgespräche finden am 21. September 2023 statt. Das neue Vorstandsmitglied wird am 28. September, ab 18.30 Uhr vom Studierendenrat der SUB gewählt. Bitte halte dir diese Daten bei konkretem Interesse frei.
Interessiert? Dann schicke bitte deine vollständige Bewerbung (ohne Bewerbungsfoto) als einheitliche PDF-Datei mit den üblichen Unterlagen und einem Motivationsschreiben bis am 10. September 2023 an:
Studierendenschaft der Universität Bern (SUB)
Lerchenweg 32
3012 Bern