Der Studierendenrat wird nach Proporz gewählt. Es gilt grundsätzlich das gleiche System wie bei den Nationalratswahlen: Einerseits wählst Du die Liste einer Partei (oder benutzst eine leere Liste). Anderseits hast Du 40 Stimmen, die Du frei auf verschiedene Kandidierende verteilen kannst. Du kannst eine kandidierende Person bis zu dreimal wählen. Du kannst auch nach Belieben Kandidierende streichen oder solche von anderen Listen hinzufügen (panaschieren).
Hier findest du alle Informationen, die Du zum Wählen brauchst.
Am 8. März beginnen die Wahlen. Wenn es soweit ist, wird hier der Link aufgeschaltet, unter welchem Du Deine Stimme abgeben kannst.
Der Studierendenrat (SR) ist das Parlament der SUB. Er besteht aus 40 Mitgliedern. Davon müssen mindestens 16 Frauen sein. Er will alle zwei Jahre gewählt. Der SR wählt und beaufsichtigt den Vorstand und weitere AmtsträgerInnen. Er legt die politischen Positionen der SUB fest. Er fällt grundsätzlichen Entscheide zu den SUB-Dienstleistungen und entscheidet über die Strukturen der SUB.
Ergreife die Gelegenheit und bestimme an der Uni mit! Du kannst entscheiden, wer zukünftig die Studierenden gegenüber der Uni politisch vertritt und was wir dabei fordern. Ebenso bestimmst du über die Zukunft der beliebten SUB-Dienstleistungen, wie z.B. von Studijob, des Campus Festivals, der Rechtsberatungen und des Sozialfonds.
Der SR beschäftigt sich mit wichtigen hochschulpolitischen Themen, die deinen Unialltag und dein Studium massgeblich mitprägen: