Podium "Give us a break" - Ein Gespräch über Klassismus an Hochschulen

Ort & Datum

Soziale Herkunft und Sozialisierung spielen im Leben aller eine grosse Rolle. Die Universität Bern ist als Bildungsinstitution in die Gesellschaft eingebettet und kann nicht losgelöst von gesellschaftlichen Machtstrukturen betrachtet werden. Der Zugang, Verlauf und die Gestaltung des Studiums sind sozial selektiv: sie sind von der sozioökonomischen Lage und dem Bildungshintergrund des familiären Umfelds abhängig.

Die SUB organisiert in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) eine Podiumsdiskussion. Einsteigend findet ein Gespräch zum Buch «Give us a break!» der Designhistorikerin Dr. Paola de Martin und statt, welches Klassismus-Aspekte behandelt. Darauffolgend findet eine Podiumsdiskussion dazu statt, die auch intersektionale Perspektiven berücksichtigt: Wie ist Klassismus mit Sexismus, Rassismus, Homophobie, Transphobie oder Ableismus verbunden? 

Wann: Mittwoch, 24. Mai, 18:00 – 19:30 Uhr, Apéro im Anschluss

Wo: HG Uni Bern, Hochschulstrasse 4, Hörsaal 220

Teilnehmende: Dr. Paola de Martin, Prof. Dr. Patricia Purtschert, Meral Kaya und das Co-Präsidium der MVUB

Moderation: Mariem Grira (IZFG) und Mara Hofer (SUB)

Hier anmelden

Nach oben